Von 31. Jänner bis 01. Februar 2014 fand in der Feuerwehr Wels ein Vollschutzträger-Lehrgang statt.
BI Alexander Mallinger und HFM Florian Stieber nahmen erfolgreich an dieser körperlich anstrengenden Ausbildung teil.
Besonders bei Einsätzen mit erhöhter Gefahr, wie zum Beispiel Unfallszenarien mit gefährlichen Stoffen, werden diese speziell geschulten Einsatzkräfte an vorderster Front dringend benötigt.
Lehrgangsinhalte wie Materialkunde und Dekontaminationsmaßnahmen wurden im theoretischen Teil gelehrt.
Der zweite Schwerpunkt lag in der praktischen Ausbildung. Dieser wurde in einem Stationsbetrieb durchlaufen. Da der Einsatz mit dieser speziellen Schutzausrüstung hohe körperliche Fitness erfordert, musste jeder Teilnehmer auch einen Belastungstest über sich ergehen lassen.
Das Abdichten von Behältern, die schnelle Gefahrenerkennung und Identifikation der Stoffe, der Umgang mit Mess- u. Nachweisgeräten und verschiedene Einsatzszenarien wurden vom Ausbildnerteam der FF Wels perfekt vorbereitet und den Teilnehmern in der praktischen Übung vermittelt.